Wir, das sind 24 Naturfreunde, 2 Trierer Freunde Katja und Henry und unsere heimische Gastgeberin Gaby, trotzten dem doch sehr herbstlichen Wetter und verbrachten gemeinsam 3 intensive, erlebnisreiche, fröhliche Tage.
Am ersten Tag spazierten wir mit Gaby durch die mittelalterliche Altstadt von Bad Urach am Fuße der Alb. Wir lauschten den Fakten und Legenden aus der Geschichte Bad Urachs. So tauchten wir ins 15. Jahrhundert ein und erfuhren von dem in Urach geborenen und residierenden württembergischen Graf Eberhard im Barte, der die Universität Tübingen gründete und vor allen die bauliche Entwicklung Urachs vorantrieb. Nicht zuletzt war er auch der “Geburtshelfer“ des Gebäcks, durch das die Sonne dreimal durchscheint.
Nach erzählter Sage um das Gebäck, überreichte Gaby jedem eine leckere frisch gebackene Brezel.
Am zweiten Tag wanderten wir mit unseren beiden Wanderführerinnen Gaby und Kathrin auf dem Wasserfallsteig. Wir passierten gleich zwei Wasserfälle, ein besonderes Naturschauspiel. Inmitten unberührter Natur stürzen die Wasser hier über 30 m in die Tiefe. Zwei ganz mutige Frauen wagten ein Fußbad.
Kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz und wurden liebevoll von unseren Gastgebern vor- und zubereitet.
Am 3. Tag mussten wir das “Waldbaden“ wörtlich nehmen.
Überall tropfte es, die Wolken hingen schwer über der Alb; aber die Stimmung ließen wir uns nicht vermiesen, auch Dank der perfekten Gastgeberin Gaby. Sie reichte uns in einer Schutzhütte wieder ihr Schwäbisches Probierle und erzählte uns viel über die Geologischen und Botanischen Besonderheiten der Region.
Durchnässt, wohlbehalten und um viele Erfahrungen um eine besondere Wanderregion reicher, verabschiedeten wir uns bis zum Wiedersehen in Plauen.
NFin G. Franke (Text) Die Bilder sind von div. Teilnehmern