Am Donnerstag den 10. September 2020 starteten wir zu einer Bergtour ins Fichtelgebirge, ab einem Parkplatz in Fichtelberg, Ortsteil Neubau.
Es waren für die 13 Kilometer mit einem Höhenanstieg von 430 m insgesamt 20 Personen (neunzehn Naturfreunde und ein Gast) am Start.
Zunächst führte uns der Weg, bei eher trüben Wetter, um den Fichtelsee herum und später steil bergan zum Seehaus.
Nun war es auf einem Höhenweg nicht mehr weit bis zum Nußhardtfelsen, dort legten wir eine Pause ein und waren von der Felsformation beeindruckt.


Leider hatten wir von dem Gipfel mit 972 m, dritthöchster Berg im Fichtelgebirge, wegen des Nebels keine Aussicht.

Weiter stiegen wir nun bergab in Richtung Waldrasthaus Karchers, dort wurden wir gut bewirtet.
Jetzt kam auch die Sonne zum Vorschein, wir hatten aber noch den Aufstieg zum Weißmainfelsen vor uns.Dort angekommen wurden wir, oben auf dem Fels, mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Nun ging es, an der Fichtelnaabquelle vorbei, nur noch bergab.


Somit errichten wir nach einer Stunde wieder unseren Ausgangspunkt.
Auch wenn das Wetter am Anfang nicht so mitspielte, waren alle mit der Tour zufrieden, und einige hatten sogar volle Pilzbeutel.
Wanderleiter Tobias Schliwa und Lutz Fritsch