23 Naturfreunde und 1 Gast ließen sich von Regen und Wind am Morgen dieses November-Sonntages nicht abschrecken und warteten gespannt auf die Einführung zur ersten Tour der neuen Wanderleiterin. Pünktlich zum Start hörte der Regen dann auf und wir hatten ganz passables Wanderwetter.
Unsere abwechslungsreiche Tour führte uns über 10 km z.T. an der Göltzsch entlang von Mühlwand in Richtung Buchwald, an der Jägerhaussiedlung vorbei, durch das Holzbachtal, zur Weißensander Brücke und durch das Gelände von Käppel´s Floßteichen.
Wir entdeckten viele interessante Hinweise auf alte, traditionelle Handwerke in der Region, wie z.B. Flößerei, Harzgewinnung/Pechsiederei und Tuchmacherei. Im Wald Richtung Buchwald zeugten verschiedenartige Kennzeichen an Bäumen von größeren geplanten Umbaumaßnahmen. Neuanpflanzungen von teils für die Region untypischen Laubgehölzen ließen eine zukünftige Durchmischung des Fichtenwaldes erahnen.
Käppel´s Teiche mit Biotop und Wissenswertem zur Flusslandschaft Gölzsch laden zu einem nochmaligen Besuch im Sommer ein, sei es zum Floßfahren, Grillen oder Biwaken in Familie oder mit Freunden.
Am Ende unserer Wanderung führte uns ein ehemaliger Bergmann durch das Alaunwerk in Mühlwand und erzählte viel Interessantes über die Geschichte des Bergwerkes, den Abbau von Schwarzschiefer und das Sieden von Alaun. Bei Würstchen und Getränken am Imbiss „Zum schwarzen Loch“ ließen wir den erlebnisreichen Wandertag ausklingen.
Herzlichen Dank allen, die sich auf meine „Premiere“ eingelassen haben und an Henry (2. WL) und Frank für die Unterstützung bei der Vorwanderung.
10.12.2024, Karin Todt, Wanderleiterin