Immer am zweiten Samstag im September findet rund um den Globus Weischlitz die beliebte Herbstwanderung statt. In diesem Jahr bereits zum 9. Mal.
Mit einfach loswandern ist es bei der Größe dieser Veranstaltung aber nicht getan. Und so fanden sich von den NaturFreunden Plauen wieder pünktlich und zuverlässig 10 Mitglieder, um die Anmeldung am Start zu organisieren. Kräftig wurde beim Aufstellen der Bänke, Tische und Pavillons mit angepackt.
Katharina und Peter Seibt betreuten den Präsentationsstand der NaturFreunde Plauen. Ursel und Klaus Kretzschmar sorgten dafür, dass alle Wanderer die Meldezettel ordentlich ausfüllten.
Renate Kacholdt, Ingrid Heerdegen, Eva Wolf, Karin Erhardt kassierten das Verpflegungsgeld, teilten die Wanderkarten und Teilnehmerbändchen aus, stempelten Bonushefte für die Krankenkasse ab und erklärten den Ablauf.
An der nächsten Station verteilten Regina Beine und Friedlinde Kober Bananen, Äpfel, Getränke und Riegel für den ersten Abschnitt der Strecke. Nach 6 km befand sich im Rittergut Magwitz die opulent aufgebaute Verpflegungsstelle. Lothar Kober und Henry Beine sorgten für Nachschub, wiesen die Wanderer ein, organisierten den Auf- und Abbau gemeinsam mit den Mitarbeitern des Globus. So funktionierte alles fast reibungslos – nur die Anmeldezettel mussten aufgrund des großen Andranges zwischenzeitlich nachgedruckt werden.
230 Wanderer machten sich auf den Rundkurs.
Nachdem die Anmeldung wieder abgebaut und alles aufgeräumt war, machte sich die Nachhut, bestehend aus Ingrid Heerdegen, Renate Kacholdt, Regina und Henry Beine auf die Strecke, um die Markierungen zu entfernen und Müll auf der Strecke einzusammeln. Alle anderen hatten auch die Möglichkeit, sich direkt am Verpflegungspunkt zu stärken.
Schon vor über einhundert Jahren beschrieb Paul Apitzsch in seinem berühmten Wanderbuch „Wo auf hohen Tannenspitzen…“ die Schönheiten des Elstertales.So können wir uns glücklich schätzen, die Annehmlichkeiten der modernen Welt und eine schöne Natur in unmittelbarer Umgebung zu finden.
Bericht: Cornelia Keil
Fotos: Ingrid Heerdegen, Renate Kacholdt, Cornelia Keil