Volles Haus bei der Weihnachtsfeier der Naturfreunde Plauen am 07.12.2024

Alle Jahre wieder … treffen sich die Naturfreunde zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Diesmal hatte der „Landgasthof Zwoschwitz“ Vorbereitungen für 85 Naturfreunde und einen Gast zu treffen. Einige Naturfreunde fuhren mit dem Bus, andere mit dem privaten Pkw nach Zwoschwitz. Im Saal des Gasthofes fanden alle Platz, wobei die Personenanzahl schon den Grenzwert in diesem Saal bildete. Bei weiterem Zuspruch für dieses Fest sind neue Überlegungen notwendig.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Stollen und weihnachtlichem Gebäck sowie weihnachtlicher Musik legte gleich die Disco los. Die Musik empfanden einige als zu laut, man konnte sich nicht gemütlich unterhalten. Es wurde jedoch wie wild getanzt, das Durchschnittsalter „sank“ dabei auf 45 Jahre.

Vermisst haben einige Naturfreunde kulturelle Beiträge, wie das eigentlich jahrzehntelang Tradition in unserer Gemeinschaft war. Zwei Naturfreundinnen hatten etwas vorbereitet, kamen aber nicht „zum Zuge“ bzw. fanden keine Gelegenheit diese „unterzubringen“. Ihnen trotzdem Dankeschön. Vielleicht sollte diese Tradition nächstes Jahr wiederbelebt und durch andere Aktivitäten bereichert werden.

Da unser Vorsitzender mit einer Erkältung kämpfte, hat seine Stellvertreterin Petra Rudorf dessen Weihnachtsgedicht vorgetragen, zusammen mit einigen rückblickenden Worten und einem Dankeschön an den Hauptorganisator Ottmar Müller.
Es war eine gelungene Veranstaltung, mit viel Disco-Musik.
Ich wünsche allen Naturfreunden noch eine schöne Vorweihnachtszeit und ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Katharina Seibt Plauen, 11.12.2024

Bernd Wächter

Gut geschmückter Festraum für die 85 Teilnehmer
Reger Betrieb auf der Tanzfläche
eine der vielen Tafeln

Fotos: Gabriele Scharschmidt, Bernd Wächter

Erlebnis Afrika „hautnah“ von Sabine Seidel

Am 21.11.2024 erlebten 50 Naturfreunde und Gäste im Quartier 30 einen faszinierenden Erlebnisbericht von Sabine Seidel zu ihrer Afrikareise.
Sehr anschaulich, mit vielen Videosequenzen und Bildern, ließ sie uns teilhaben an ihren persönlichen Erlebnissen, auch mit ihren teilnehmenden Gruppenmitgliedern, zu ihrer mehrwöchigen Reise. Eindrucksvolle Aufnahmen von der Tier- und Pflanzenwelt, den Begegnungen mit den Menschen, den unterschiedlichen Unterkünften, der spektakulären Ballonfahrt und manchen Besonderheiten zogen die Teilnehmer im Quartier 30 in den Bann.
Vielen Dank für das „Dabeisein“ an Sabine Seidel.

Bernd Wächter, Plauen, 30.11.2024

Fotos: Bernd Wächter

Sonntag, 17.11.2024: Kulturfahrt zum Auftritt Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ – Anmeldung bis 23.9.24!

Nachfolgend auch ein Angebot der Naturfreunde des Bergsteigerchors „Kurt Schlosser“ als Dankeschön für die Unterstützung ihres Wanderurlaubs in Plauen. Da die Zusage zu den reservierten Plätzen bis zum 23.09.24 notwendig ist, sollte schnell reagiert werden. Die Reihenfolge der Anmeldung ist ausschlaggebend. Eine Warteliste kann erstellt werden.
Die Naturfreunde des Bergsteigerchors „Kurt Schlosser“ würden die Teilnehmer unserer OG zu einem kleinen Stadtrundgang einladen. Mittagessen ist ebenfalls vorgesehen.

Ort/Zeit:                             Kulturpalast Dresden 11:00 Uhr

Hinfahrt:                            08:00 Uhr Plauen ob. Bahnhof RE 3 (Ankunft DD 10:04 Uhr)

Rückfahrt:                         14:52 Uhr/15:52 oder 16:52 Uhr

Anmeldung:                      bis 23.09.24 

Hinweis:   Die Naturfreunde des Bergsteigerchors haben als Dankeschön für unsere Führung in Plauen am 18.09.24 10 Karten für je 33,50 € reserviert.

Verantwortlich: Vorstand der Naturfreunde Plauen (Tel.: 03741/440435 od. E-Mail: naturfreunde.plauen@gmx.de )

1. Ehrenamtsbörse der Stadt Plauen

Bei der ersten Ehrenamtsbörse der Stadt Plauen war unser Verein einer von den 37 ehrenamtlichen Vereinen, die sich für die Gemeinschaft sowie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung einsetzen und sich im Malzhaus dazu präsentierten. Der Großteil der Vereine sucht händeringend Mitglieder, besonders natürlich jüngere, da die Überalterung zunimmt und dieser Prozess bisher nicht aufgehalten werden kann.

Mit unseren Flyern, Programmen, Aufrufen und Bannern legten wir die Grundlage für anregende Gespräche mit vielen Interessenten. Unsere 6 Naturfreundinnen, die unsere Stand betreuten, gaben Auskunft zu Fragen der Arbeit der Naturfreunde, den Angeboten, der Mitgliedschaft und vieles andere mehr. Vielen Dank dafür an die Naturfreundinnen. Wir, als auch die anderen Vereine, begrüßten diese erste Möglichkeit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Fotos Bernd Wächter