Die im Monat März 2022 geplante Jahres- und Wahlversammlung konnte am 11.06.2022 im Schalander der ehemaligen Sternquellbrauerei stattfinden.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Infos für alle
Vom Müll befreit sind Wald und Flur, die Naturfreunde Plauen waren diesem auf der Spur!
Am 13. April 2022 wurden durch die NaturFreunde Plauen e.V. in den Naturschutzgebieten „Unteres Friesenbachtal“, „Großer Weidenteich“ und „Triebtal“ im Rahmen des Frühjahrsputzes der Stadt Plauen Müllsammelaktionen durchgeführt.
WeiterlesenOffizielle Einweihung unserer Baumspende „Rotbuche“
An einem besonderen Datum, den 22.02.2022 folgten über 20 Naturfreunde Plauen dem Aufruf des Vorstandes, unsere Baumspende anlässlich der Aktion „Grünpaten für Plauen – 100 neue Patenschaften bis 2022“ einzuweihen.
WeiterlesenVereinsabend einmal anders!
Am 27.01.2022 fand unser 1. Vereinsabend 2022 statt. Diesmal nutzten wir die beiden Konferenzräume des Hotels „Alexandra“ in Plauen.
WeiterlesenJahresversammlung der NaturFreunde Plauen e.V. am 23.09.2021
Die zweimalig verschobene (coronabedingte) Jahresversammlung konnte am 23. September im Heuboden des Pfaffengutes stattfinden.
WeiterlesenWanderleiterqualifizierungslehrgang in Königstein (Sächs. Schweiz) erfolgreich absolviert
Für einige Wanderleiter in Sachsen und auch Deutschlandweit stand er wieder einmal an: Der Auffrischungslehrgang zur Erhaltung der Wanderleiterlizenz. Alle waren froh, dass bedingt durch Corona endlich doch eine Weiterbildungsmöglichkeit geschaffen werden konnte.
WeiterlesenStammtisch der Naturfreunde Plauen gut angenommen
Am 26.08.2021 fanden sich 25 Naturfreunde zum 1. Stammtisch 2021 im Vogtlandgarten ein.
WeiterlesenSommerfest der Naturfreunde Plauen wurde zum „Scheunenfest“
Die vorherrschende Wetterlage hatte die Organisatoren am 17.07.2021 bewogen, das Sommerfest in die Scheune des Pfaffengutes zu verlegen.
Weiterlesen125 Jahre NaturFreunde – 30 Jahre Wiedergründung Ortsgruppe Plauen
Vor 125 Jahren, am 16.September 1895, wurde unser Verband in Wien gegründet. Es war eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche und ist heute weltweit ein wichtiger Teil unserer Zivilgesellschaft.

125 Jahre Solidarität und Verantwortung prägten diese Zeit. Den arbeitenden Menschen den Zugang zur Natur zu erschließen, sich gemeinsam zu treffen, fortzubilden und Aktivitäten zu organisieren war das Ziel der Gründergeneration. Wichtig dabei war und ist das Recht des freien Zugangs zur Natur, was auch in unserem Gruß „Berg frei“ zum Ausdruck kommt.

Die Entwicklung der Naturfreunde-Bewegung wurde 1933 mit der Machtübernehme der Nationalsozialisten unterbrochen. Sie wurde aufgelöst und verboten. Erst im 50-igsten Jahr des Bestehens werden die Naturfreunde offiziell wieder gegründet.
In der DDR wurde die Naturfreunde-Bewegung zunächst als „Antifaschistische Touristenbewegung – ATB“, danach als „Einheitstouristenbewegung – ETB“ und anschließend als „Natur-und Heimatfreunde“ weitergeführt. Später wurden die Naturfreunde auf die FDJ, die BSG und den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands aufgeteilt.

Im Dezember 1989 begann dann die Neuorganisation der „Naturfreunde der DDR“, die weiter am 29.09.1990 zum formellen Zusammenschluss mit dem Touristenverein „Die NaturFreunde – Bundesgruppe Deutschland“ führte. In dieser Zeitspanne kam es am 25.Juli 1990 zur Wiedergründung des Touristenvereins „Die NaturFreunde“ Ortsgruppe Plauen. 43 Gründungsmitglieder, von denen heute noch 15 Naturfreunde der Ortsgruppe angehören, waren in der Parkgaststätte „Vogtlandschenke“ anwesend.

Die Naturfreunde Plauen haben diese beiden Ereignisse am 06. September 2020 mit einem Sommerfest im Pfaffengut würdig begangen. Durch den Vorsitzenden Bernd Wächter wurde anschaulich die Entwicklung der Naturfreunde-Bewegung anhand der Wiener Naturfreunde dargestellt. Durch den ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden Hans Leipold wurde ausführlich zur Wiedergründung der Naturfreunde Plauen gesprochen. Unterstützt wurden die Ausführungen durch einige von Ottmar Müller gestalteten Bildtafeln und Texte. Zwei große Bildbände zur Chronik der Naturfreunde Plauen rundeten die Würdigung der beiden Ereignisse ab.

Die 216 Naturfreunde der Ortsgruppe Plauen setzen die Tradition der Naturfreunde-Bewegung fort. Dabei ist unser Anspruch die Tourismus-und Freizeitaktivitäten sozial und umweltgerecht zu gestalten, das Natur- und Kulturerbe zu erhalten und zu schützen sowie für den Klimaschutz einzutreten.
Neben der Würdigung dieser beiden Ereignisse wurden natürlich auch zum Sommerfest leckere Köstlichkeiten mit Kaffee und Kuchen sowie später mit „Rostern“ und Salaten gereicht. Viele Naturfreunde brachten sich mit ihren Backkünsten, der Zubereitung von Salaten und als Grillmeister ein. Bei einem Pflanzen-und Naturkostbasar konnten viele Produkte neue Liebhaber finden. Die Tischdekoration, angefertigt von der Kita „Friesenzwerge“, fand großen Zuspruch und nach der Veranstaltung viele Abnehmer. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalischen Beiträge unseres Naturfreund-DJ Tobias.
Ein großer Dank gilt auch dem Pfaffengut für die Bereitstellung der „Festscheune“ und der Sternquellbrauerei für die Unterstützung mit Getränken.
Bernd Wächter
Vorsitzender
Erarbeitet: 08.09.2020
Foto: Peter Seibt
Weitere Fotos sind hier zu finden.
Jahresversammlung mit Neuwahl des Vorstandes der NaturFreunde Plauen e.V. am 29.02.2020
Zu unserer Versammlung hatten sich 108 Naturfreunde und 2 Gäste im Tagungsraum des M&S Umweltprojekt GmbH eingefunden.
Weiterlesen